Kopf- und Bauchschmerzen

 

 

Für den Kinderarzt ist es manchmal schwierig, einen für beide Seiten akzeptablen Weg mit Kindern und Eltern zu finden, die über Bauch- oder Kopfschmerzen klagen. Das trifft insbesondere dann zu, wenn eine klinisch definierte Diagnose nicht möglich scheint. 

 

Wir Ärzte murmeln dann Diagnosen wie „Spannungskopfschmerzen“ oder „funktionelle Bauchschmerzen“ oder „Schmerzverstärkungssyndrom“, Weichteilrheuma oder Migräne, etc. Technische Untersuchungen bleiben in diesen Fällen meist befundlos. Der Leidensdruck bei den kleinen Patienten aber kann trotzdem heftig sein.

 

Mit osteopathischer Technik können wir nicht selten effektiv helfen. Echte Migränepatienten geben an, dass sie nach Behandlung seltener und weniger heftige Anfälle bekommen, und bei Spannungskopfschmerzen können wir im dorsalen Faszienbereich nicht selten Spannungsfelder finden und auflösen. Die Beschwerden sind dann wie weggeblasen.

 

Bei Bauchschmerzen finden sich oft Schmerzpunkte im Bereich des msc. ileopsoas. Nach unseren Manipulationen verschwinden sie. Aber auch ganz und gar unspezifische Spannungen z. B. im Beckenring, im Bereich der Bauchorgane oder Dysfunktionen im Bereich der Kopf - und Kiefergelenke können ursächlich sein.

 

Es lohnt sich also, solche Patienten osteopathisch vorzustellen. Im häufig erfolgreichen Fall können Sie sich unnötige Wege sowie aufwändige diagnostische und therapeutische Prozeduren ersparen.